Buchbesprechung
Marek Zbierski: POSTGEBÜHREN POLEN, 1918 – 1939
Sammlung von Tabellen und Dokumenten

Umfang ca. 570 Seiten, fester Einband, Format 26 x 21 cm,  Preis 59,-- Euro, zzgl. Versand 6,70 als Paket (Buchgewicht 2,1 kg) bei Vorauskasse.
Bestellungen bei zbierski@.gmx.de oder bei: INTEGRA PLUS, skrytka poczt. 88,  PL  60-972 Poznan 1 / Polen. (Die Kontonummer bekommen Sie nach der Bestellung mitgeteilt.)
In der philatelistischen Literatur gab es bis jetzt sehr unzureichende und oberflächliche Beiträge über die polnischen Postgebühren. Dank der  in den letzten zehn Jahren gesammelten Dokumente, wurde ein Buch geschaffen, das die sehr umfangsreiche und fast lückenlose Geschichte der Postgebühren Polens von 1918 bis 1939 darstellt.
In 160 Tabellen zeigt das Buch detailliert alle Portostufen, dazu sämtliche Nebengebühren für Briefsendungen, Pakete, Geldüberweisungen, Wertsendungen, Telegramme, sowie Sondertarife für die In- und Auslandspost Polens. Sammler, die sich mit Gebieten befassen, die auch polnische Aspekte beinhalten, finden dort sehr umfangreich dargestellte Portogebühren in der ehemaligen Preußischen Provinz (Posen), im polnischen Teil  Oberschlesien sowie von Port Gdansk. Hinzu kommen noch die Gebühren für die Flugpost und Zeppelinpost aus Polen in die ganze Welt.
Die im Buch dargestellten Zahlen sind anhand von etwa 270 Literatur-Positionen, sowie u.a. durch alle polnischen Gesetzblätter und Verordnungen des Postministeriums zum Thema Gebühren, nachgewiesen.
Die meisten Tabellen wurden auch in die deutsche und englische Sprache (in zwei separaten Kapiteln) übersetzt, um die Zugänglichkeit des Buches für ein breites Publikum zu erleichtern. Außerdem wurde ein Wörterbuch der Postgebühren-Begriffe polnisch – deutsch – englisch angefertigt.
Außer den Tabellen findet der Leser etwa 200 ganze oder verkürzte polnische Originaltexte zum Thema (Ausschnitte aus Gesetzen und Verordnungen), die die vielen Begriffe und Sachverhalte erklären und die Entwicklung der Postgebühren über die Jahre darstellen.
Das Alles ist mit etwa 180 Abbildungen versehen, die die breite Palette von Sendungsarten darstellen.
In seiner Form wird das Buch eine große Hilfe für alle Polen-Sammler, Post-Historiker, Prüfer und Auktionshäuser sein.
Der Autor ist Mitglied der BArGe Polen, die dieses Buch ganz besonders unterstützt und empfiehlt.
Kontakt mit dem Autor (in deutsch):
Marek Zbierski, Fax 0048 61 66 343 55, e-mail: zbierski@gmx.de