Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart
1999, ISBN 3-421-05149-9
Sicherlich
haben einige von Ihnen den Namen Reich-Ranicki gehört und
vielleicht ist ihnen sein Buch „Mein Leben“ bekannt. Man kann über
diesen Herrn und sein Buch denken wie man will, das ist auch nicht der
Grund meiner Erwähnung.
Ich
persönlich fand das Buch sehr gut. Ganz besonders interessant sind die
Seiten, auf denen der Autor seine Tätigkeit bei der polnischen
Postzensur noch während des 2. Weltkrieges und kurz danach beschreibt.
Auf
Seiten 307 bis 314 wird zum ersten Mal meines Wissens, überhaupt die
Tätigkeit der polnischen Postzensur von einem Beteiligten in Polen im
Jahre 1944 – 1945 beschrieben.
Herr
Reich-Ranicki und seine Frau waren damals über einen längeren Zeitraum
als Militär-Postzensoren bei der polnischen Post beschäftigt und das
beschreibt Herr Reich-Ranicki detailliert in seinem Buch.
Selbstverständlich
habe ich Herrn Reich-Ranicki wegen der Veröffentlichung dieser Seiten
bei uns im Mitteilungsblatt angeschrieben.
Und das
nicht nur einmal. Habe ihm auch das Getto Lodz – Buch von Herrn Schulze
und mir beigefügt. Leider ohne Erfolg. Bis heute habe ich keine Antwort
erhalten.
Stefan Petriuk |